- wirtschaftliche Unabhängigkeit
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Unabhängigkeit — Freiheit; Ungebundenheit; Ungezwungenheit; Mobilität; Beweglichkeit * * * Ụn|ab|hän|gig|keit 〈f. 20; unz.〉 Selbstständigkeit, Freiheit, Ungebundenheit * * * Ụn|ab|hän|gig|keit, die; , en: 1. a) … Universal-Lexikon
Unabhängigkeit Polens — Rzeczpospolita Polska Republik Polen … Deutsch Wikipedia
Unabhängigkeit (Politik) — Der Begriff Souveränität (v. frz.: souveraineté, aus lat.: superanus, „darüber befindlich“, „überlegen“) bezeichnet in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher… … Deutsch Wikipedia
Lateinamerika zwischen Kolonialismus und Unabhängigkeit \(1763 bis 1820\): Spaniens Rückzug aus der Neuen Welt — Mittel und Südamerika am Vorabend der Unabhängigkeit (1763 1808) Den beiden iberischen Kolonialmächten Portugal und Spanien führte der Siebenjährige Krieg einmal mehr vor Augen, wie stark die Position Großbritanniens in Übersee bereits… … Universal-Lexikon
Nationale Unabhängigkeit — Der Begriff Souveränität (v. frz.: souveraineté, aus lat.: superanus, „darüber befindlich“, „überlegen“) bezeichnet in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher… … Deutsch Wikipedia
Indonesien, Birma und die Philippinen: Unabhängigkeit — Die Invasion Indonesiens durch die Japaner 1942 beendete die niederländische Kolonialherrschaft. Ein Teil der indonesischen Unabhängigkeitsbewegung, Sozialisten und Kommunisten, ging in den Untergrund und bekämpfte von dort aus die Japaner,… … Universal-Lexikon
Baltikum: Kurze Unabhängigkeit der baltischen Staaten — Am Ende des Ersten Weltkrieges wurde im Nordosten Europas der Kampf um eine neue Ordnung mit militärischen Mitteln bis 1920 fortgesetzt. Die Sowjetmacht, »Weiße« Russen, Finnen, Esten, Letten und Litauer sowie deutsche Freiwilligenverbände… … Universal-Lexikon
Autarkie — Selbstversorgung; Selbständigkeit; wirtschaftliche Unabhängigkeit; Selbstständigkeit * * * Aut|ar|kie auch: Au|tar|kie 〈f. 19〉 1. Selbstgenügsamkeit, Unabhängigkeit 2. wirtschaftliche Unabhängigkeit eines Landes [<grch. autarkeia <autos… … Universal-Lexikon
Anschlussverbot — ist die nicht amtliche Interpretation für die von den Siegermächten des Ersten Weltkrieges 1919 festgelegte Bestimmung, dass Österreich seine Unabhängigkeit nur mit Zustimmung des Völkerbundes aufgeben dürfe und alles zu unterlassen habe, was… … Deutsch Wikipedia
Deutsch-österreichische Zollunion — Der Initiator des Zollunionsprojekts, der deutsche Außenminister Julius Curtius (links). Aufnahme vom Oktober 1931 … Deutsch Wikipedia